Die meisten Tonleitern die ich für die Tankis verwende, sind pentatonisch.
Der Vorteil dabei liegt darin das sich nie was "schief" anhören kann und jeder, auch ein musikalische Neueinsteiger, intuitiv das Instrument spielen kann.
Hier ein interessantes Video dazu:
Ich baue auch Hexatoniken, normale Dur oder Molltonleitern, landestypische Tonleitern, eigentlich alles was Ihr euch wünscht
:)
Generell liegt der Berreich in dem ich die Tankis stimmen kann, etwa (jede ist individuell), zwischen:
Dem Ton C4
(manchmal gehts auch bis zu dem Ton G3 runter)
und dem Ton F5
(manchmal gehts auch bis zu dem Ton A5 hoch)
Um eine Auswahl zu treffen welche Tonleitern für dich die richtigen sind, erstelle ich hier Step by Step eine Auflistung der Stimmungen, zu denen es dann auch Videos gibt, die man sich anschauen kann.
Meist ists dabei am besten einfach auf sein Bauchgefühl zu vertrauen...
Einfach mal reinhören :)
Meist gehts erstmal darum, die Charakteristik der Tonleiter zu erfühlen, welche einem da zusagt.
In welcher Tonhöhe und in 432Hz oder 440 Hz... oooder irgendeinen anderen Frequenzberreich... besprechen wir dann am besten persönlich.
Ebenso wenn Ihr bereits genaue Vorstellungen habt welche Töne ihr haben wollt.
:)
Hat sich bisher noch immer das Passende gefunden...
Manchmal bestimmts auch die Tanki selbst....
:)